Was Coaching bedeutet
Featured

Was Coaching bedeutet

Das bedeutet Coaching für mich ...

Viele hatten schon einmal die Situation, das man in einer Sache die einen beschäftigt nicht weiterkommt. Diese kann unterschiedlich schwer wiegen oder präsent sein. Es fühlt sich an als kommt man nicht voran, weiß keinen Ausweg oder sucht nach Unterstützung. Als Coach sehe ich meine Aufgabe genau das in meinem Klienten herauszuarbeiten und gemeinsam mit ihm einen individuellen Lösungsansatz zu wählen, der für ihn passt und mit dem er sich wohlfühlt.

Vor allem während meiner beruflichen Schwerpunkte stand für mich immer der Mitarbeiter im Fokus betreffend Entwicklung und Fortbildung. Die CoActive Coaching Methode hat mir eine Reihe von Wegen eröffnet und gezeigt, wie ich den Funken in meinem Klienten zum Erwachen bringe, sodass er selbst seinen Weg findet. Ich verstehe mich als Wegbereiter und -begleiter um die Herausforderungen für meinen Klienten zu meistern. Das CoActive Coaching hilft durch interschiedliche Methoden die Lösung freizulegen, die bereits sichtbar oder auch unsichtbar in meinem Klienten vorhanden ist aber nicht erkannt wird.

 

Was bedeutet Co-Active Coaching?

Co-Active® Coaching ist eine non-direktive, dynamische und ganzheitliche Coaching-Methode.
Das von CTI eigens entwickelte Modell geht von der Prämisse aus, den Menschen als grundsätzlich gesund und kreativ zu erachten, so dass er zur eigenständigen Lösung der Coaching-Fragen fähig ist. Der Coaching-Prozess selbst fokussiert nicht die Problemlösung oder die Beseitigung von Mängeln, sondern dient einzig und allein der Stärkung des Klienten selbst. Gemäß den Ansätzen der Positiven Psychologie wird sich der Klient über seine Wertemuster bewusst, entwickelt dadurch eigene Ziele, lernt, bewusste Entscheidungen zu treffen und erhält so Zugang zu seinen Talenten und Potentialen. Der Coaching-Prozess unterstützt das persönliche Wachstum des Klienten, damit dieser eigenverantwortlich handeln und das Beste aus seinem (Berufs)Leben machen kann.
Kern des Co-Active Coaching ist die pro-aktive Beziehung zwischen Coach und Klient. Sie gibt die notwendigen Impulse, durch erfahrungsorientiertes Lernen Verhaltensänderungen anzunehmen.

 

Wofür setzt man Co-Active Coaching ein?

Business-Coaching

Co-Active Coaching gibt Führungskräften den Raum, in dem sich wirkungsvolle und effektive Kommunikation entfalten kann. Ziel ist, gewohnheitsmäßige Denkmuster, die klares Denken und Innovation blockieren, zu durchbrechen. Im Co-Active Coaching geht es weder um Kontrolle noch darum, Vorgaben zu machen. Vielmehr dient es dazu, eine Haltung gegenüber sich selbst und anderen zu entwickeln, die zu einer pro-aktiven Unternehmenskultur, geprägt von Ermutigung und Vertrauen, führt.

Internes Coaching

Coaching wird inzwischen in vielen Unternehmen als eine wirkungsvolle Strategie erkannt, um effektive Mitarbeiterentwicklung und -bindung zu betreiben. Interne Co-Active Coachs können das Fundament dafür legen, dass Arbeitsbeziehungen in eine Maximierung der individuellen Leistungsbereitschaft, in Team-Bindung und in messbare, angestrebte Resultate münden.

Life-Coaching

Co-Active Coachs begreifen ihre Klienten als Menschen voller Größe und Potential. Aufgabe des Coachs ist es, einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem diese Größe erkannt und erforscht werden kann. Indem der Coach die Fähigkeiten, Ressourcen und die Kreativität seiner Klienten herausstellt, können diese außergewöhnliche Ergebnisse erzielen.

Selbst-Coaching

In einer Arbeitswelt, in der immer weniger Menschen immer mehr leisten müssen, sind die Fähigkeiten zu kommunizieren und effektive Arbeitsbeziehungen zu formen, Schlüssel zur Karriere-Entwicklung und notwendiger denn je. Co-Active Coaching bietet diese Fertigkeiten. Die einzigartige Lehrmethode zeigt, wie man die Kunst, effektiv zu kommunizieren, meistert, ohne sich selbst oder andere zu kompromittieren.